Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten Forschungsprojektes SURTRADE sind zwei Reallabore geplant. Nachdem das erste Reallabor im Herbst 2018 in Leipzig sehr erfolgreich stattgefunden hat, lädt 2019 Hamburg zum zweiten Reallabor ein. Neben einem wissenschaftlich begleiteten Virtual-Reality-Test bei Tchibo in der Hamburger Meile wird es mit dem Smart Urban Retail Day in Hamburg eine Veranstaltung auf dem Campus der Kühne Logistics University zum Thema Omnichannel-Handel geben.
Virtual-Reality-Test
Vom 09. bis zum 27. September wird in der Tchibo Filiale in der Hamburger Meile ein Virtual-Reality-Test durchgeführt. Tchibo Kunden und Interessenten können in diesem Zeitraum eine virtuelle Wohnküche erleben, die mit verschiedensten Tchibo Artikeln ausgestattet ist, die die Kunden entdecken und in 3D anschauen können. Die Virtual-Reality-Lösung wurde im Projekt SURTRADE von den Projektpartnern entwickelt. Der Test wird von den beteiligten Universitäten wissenschaftlich begleitet und ausgewertet.
Smart Urban Retail Day
Aktuelle Entwicklungen, Best-Practices und Herausforderungen Kunden-fokussierter Omnichannel-Handelslösungen
Die fortschreitende Digitalisierung des Handels verändert Konsumentenbedürfnisse tiefgreifend. Kunden erwarten heute typischerweise maximale Flexibilität und geringen Aufwand in Bezug auf Produkte, Liefer-, Bezahl- und Beratungsservices und stellen den Handel damit vor immer neue Herausforderungen hinsichtlich Angebotsstrukturen, Technologien und Logistikkonzepte. Mehr und mehr verschmelzen unter dem Anpassungsdruck des Marktes der stationäre, mobile und elektronische Handel zum Omnichannel-Handel, mit besonderen Auswirkungen auf den innerstädtischen Einzelhandel und dessen Infrastruktur.
Der Smart Urban Retail Day auf dem KLU Campus bietet am 9. Oktober 2019 in vier Themenblöcken zu den Leitthemen
Smart Technologies for Customer Interaction and Operations
Mobility and Last Mile Logistics
Urban Planning and the New Retail Ecosystem
vielseitige Einblicke in dieses Top-Thema. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker aus Handel, Technologie, Logistik und Stadtplanung präsentieren und diskutieren aktuelle Entwicklungen und Best-Practices im Omnichannel-Handel, zudem zeigt eine Begleitausstellung im Foyer eine Auswahl neuester Support-Technologien.